Skip to content
Home
Kunststiftung
Porzellan
Asiatika
Art nouveau
Kuratorium
Ursula Ida Lapp
Spende
Kontakt

Kunst muss betrachtet werden und Freude bringen.

Ursula Ida Lapp

Mit einem Teller des berühmten Schwanenservice der Porzellanmanufaktur Meissen in Dresden fing alles an. Das Unternehmerehepaar Oskar und Ursula Ida Lapp begann in den 1960er Jahren Stück für Stück die heutige Sammlung zusammenzutragen. Die Hochachtung vor der Handwerkskunst der Vergangenheit war dabei ihre größte Motivation. Aber auch spontane Begeisterung und Entdeckerfreude ließen die Sammlung anlässlich von gemeinsamen Reisen um Trouvaillen anwachsen.

Es war der ausdrückliche Wunsch von Ursula Ida Lapp (* 30. Mai 1930, † 25. April 2021), ihre Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit der Gründung der Ursula Ida Lapp Kunststiftung im Jahr 2023 hat ihre Familie diesem Wunsch entsprochen.

Porzellan

Mit der Erwerbung eines Tellers aus dem berühmten Schwanenservice der Porzellanmanufaktur Meissen in Dresden fing alles an. Später besuchte das Sammlerpaar die Porzellanmanufaktur auch selber. Ursula Ida Lapp erwarb mehrere Konvolute von historischem Meissner Porzellan. Sie stammen aus der Zeit des für seine naturalistischen Tierdarstellungen berühmten Modelleurs Johann Joachim Kändler (1706 – 1775). Darüber hinaus beinhaltet die Sammlung noch Figuren aus Meissen und anderen Porzellanmanufakturen darunter auch einige Service aus der Höchster Porzellanmanufaktur und der Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg.

Asiatika

Ein bedeutender Teil der Sammlung besteht aus japanischem Gewandschmuck, so genannten Netsuke, Inro und Ojime. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die chinesischen Schnupftabakfläschchen. Neben diesen beiden Objektgruppen beinhaltet die Sammlung auch chinesisches Porzellan und Elfenbeinskulpturen aus China und Japan.

Art nouveau Glas

In den 1980er Jahren verlegte sich Ursula Ida Lapp zunehmend auf das Sammeln von Glas des französischen Jugendstils (Art nouveau). In der Hauptsache Werke aus der École de Nancy. Darunter befinden sich Glasvasen von Émile Gallé, V. Amalric Walter, Henri Bergé und Emile Wirtz.

Kuratorium


Das Gremium der Stiftung setzt sich aus Mitgliedern der Familie und externen Beratern zusammen.

Andreas Lapp
Stiftungsmitglied
Josephine Lapp
Stiftungsmitglied
Dr. Katharina Bosch
Kuratorin
Vertretung: Ute Grau
Previous
Next
 
 
Ursula Ida Lapp
Unternehmerin († 2021)

Ursula Ida Lapp war Unternehmerin mit Herz und Tatkraft. Ihre beeindruckende Lebensgeschichte beginnt im Jahr 1930 in Benshausen in Thüringen. Dort lernt sie ihren zukünftigen Ehemann Oskar Lapp kennen.

Das Paar heiratet im Jahr 1951. Nur ein Jahr später erblickt der erste Sohn Siegbert E. Lapp das Licht der Welt. Die junge Familie beschließt im Jahr 1955 einen Neustart in Westdeutschland zu wagen. Ursula Ida Lapp flieht hochschwanger mit dem zweiten Sohn Andreas Lapp über die Grenze in Berlin. Die Lapp Familie beginnt in Stuttgart-Echterdingen ein neues Leben.

 
 
 

Wir freuen uns
über eine Spende

BW Bank
IBAN:
DE31 6005 0101 0405 6448 65
BIC:
SOLADEST 600
 

Kontakt

Öffnungszeiten

Besichtigungen sind jederzeit nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei Frau Manuela Asprion unter Telefon +49 711 7838-3320 möglich.

Kontakt

Ursula Ida Lapp Kunststiftung
Geschäftsführung:
Andreas Lapp
Ansprechpartnerin:
Manuela Asprion
Oskar-Lapp-Straße 2, 70565 Stuttgart
Tel. +49 711 7838-3320
E-Mail: info@ursula-ida-lapp-kunststiftung.de

Mehr Informationen gibt es auf dem Device PC/Tablet über die Stiftung.